top of page

Wissenswertes über die Ukraine

Hier wollen wir über unsere neue Heimat berichten, über Land und Leute, historisches, aktuelles und manchmal auch politisches schreiben und ganz allgemein einen Überblick über dieses Land geben.

Wie man sieht, dauert das noch ein bisschen, denn ein Link-Verweis auf Wikipedia erschien uns etwas zu profan...

Also immer mal wieder reinklicken und schauen, ob sich was getan hat!

Україна (Ukraine)

Die Ukraine ist das größte Land in Europa. Mit über

603.000 Quadratkilometern ist es 60.000 Quadratkilometer größer als Frankreich und noch zählt die Krim ja offiziell zum Hoheitsgebiet mit dazu. Aber selbst ohne die Krim liegt die Ukraine noch auf Platz eins aller Länder.

Die Einwohnerzahl von knapp 43.000 entspricht etwas weniger als der von Spanien.

Kiew ist die Hauptstadt der Ukraine, hier hat natürlich auch die Rada (ukrainisches Parlament) ihren Sitz.

Der aktuelle Präsident heißt "noch" Petro Poroschenko und ist seit 2014 am Ruder. Mit 1.6 Milliarden Dollar Vermögen hat er sicher auch noch genug Kleingeld in der Tasche, wenn die Ukrainer seiner satt sind, was sich allenthalben abzeichnet...

Die Ukraine wird als Republik bezeichnet - insofern ist das Volk die höchste Instanz politischer Legitimität und so geht,

ganz nach Rousseau, alle Macht vom Volke aus. Also im Grunde ganz so, wie in unserer alten Heimat...

Es gibt 27 Bundesländer, die sich hier aber "Oblast"(e) nennen.

In der kleinen Karte nebenan kann man sehen, wie sie heißen.

Die Ukraine grenzt zudem an ziemlich viele andere Länder:

sieben an der Zahl und zwei Meere.

Russland im Nordosten und Osten, Weißrussland im Norden, Polen, die Slowakei und Ungarn im Westen, Rumänien und Moldawien im Südwesten sowie an das Schwarze Meer und das Asowsche Meer im Süden.

Ganze fünf Sprachen spricht man hier - je nach Region:

da ist zunächst einmal das Ukrainische, dann Russisch (was vorwiegend im Osten gesprochen wird), Rumänisch und Ungarisch (vorwiegend in den Transkarparten) und im Süden der Ukraine auch Krimtatarisch. Russisch und Ukrainisch werden aber von allen hier verstanden.

Die Währung hier nennt sich "Hrywnja" (gesprochen: Griwna), das Kleingeld klimpert als "Kopijok" im Geldbeutel und bedeutet soviel wie "Kopeken".

Schöne Scheine werden hier gedruckt - auch wenn das Geld kaum Wert hat...

Um sich eine Vorstellung vom Wert des Griwnas zu machen, teilt man den Betrag (tagesaktuell) durch 33-35 und kommt dann auf das Äquivalent zum Euro.

Dadurch, dass der Griwna auf- und abgewertet werden kann, erhält man hier für einen Euro natürlich ziemlich viel Gegenleistung...

Im Jahr 2017 betrug die durchschnittliche Inflationsrate in der Ukraine etwa rund 12,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Klar - für diejenigen, die ihr Geld in Griwna machen, ist die Teuerungsrate belastend - gerade deshalb nutzen die Ukrainer jedes Fleckchen eigene Erde, um etwas anzubauen und eingermaßen autark zu bleiben.

Ein paar Beispiele: Fahrt ins 35 km entfernte Winnitsa mit dem Bus: 1,80 Euro, Einkaufen im Supermarkt für eine Woche: 25 - 35 Euro, Essen gehen mit Freunden zu viert: zwischen 15 und 20 Euro, Haus warm heizen mit 23 Grad: 25 Euro pro Monat, Strom für vier Personen: 20 Euro pro Monat, Grundsteuer: null Euro, Müllentsorgung: null Euro, GEZ - GEZ?

Über uns...

Wir sind (waren) eine ganz normale Familie, die sich Ende 2017 entschlossen hatten, Deutschland zu verlassen. Über unsere Gründe zu diesem Schritt, unsere Erlebnisse damals und heute, will ich hier berichten... Viel "Spaß" dabei!

Impressum:

Yurij Belejiovtich, Keletska 132a, 21000 Vinnytsia / Ukraine.

Für die besch... Juristen:

Das ist eine private Webseite und dient ausschließlich der Information meiner Eltern, um ihr unrechtmäßig in der Ukraine festgehaltenes Enkelkind wenigstens über dieses Medium aufwachsen zu sehen.

Falls Sie sich hierher "verirrt" haben: es können keinerlei Kommentare verfasst werden, Daten werden weder gespeichert noch in irgendeiner Art und Weise erhoben, ausgewertet oder sonstwas. Wenn Sie glauben, hier tätig werden zu müssen, können Sie Ihren Erguß an obige Adresse senden. Ihr Schreiben wird dann dort abgelegt, wo es Sinn macht, Ihre Adresse notiert und je nach persönlichem Tageszustand an Vitalij weitergeleitet.

Er wird sich dann mit ihnen auseinandersetzen. Versprochen.

© 2023 by Going Places. Proudly created with Wix.com

bottom of page